Im Gegensatz zum Rokoko galt Schminke Make-up als moralisch bedenklich, was sich erst wieder in den 1920ern ändern sollte.
Das Ideal liegt dabei bei Frauen bei 0,7, bei Männern bei 0,9.
Das Ideal der extremen Kurven bei gleichzeitiger 'Superschlankheit' dieser Männer-Idole war allerdings für die normale Frau nicht erreichbar — die sich mit dem leicht vulgären Image der fast ausschließlich auf Sexualität und Verführung von Männern ausgerichteten Sexbombe meist auch gar nicht identifizieren konnte oder wollte.
Kaiser trugen sehr oft Uniformen, die auch in der Taille leicht geschnürt waren.